Von der Idee zum Robot: Wie können Sie durch den Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) Wettbewerbsvorteile für Ihr Institut nutzen und kosteneffizienter arbeiten? Um dieser Frage nachzugehen, wiederholen wir unsere erfolgreiche dreiteilige Web-Seminar-Reihe:
Teil 1: „Robotic Process Automation (RPA) in Kreditinstituten – Technik und Use Cases"
am Mittwoch, 18. Januar 2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr,
zeigt die Vorteile auf, die Robotic Process Automation mit sich bringt: u. a. 24/7-Betrieb, erhöhtes Datenvolumen und gesteigerte Geschwindigkeit bei Routineabläufen. Diverse Use Cases aus dem Bankensektor verdeutlichen das Potenzial.
Teil 2: „Robotic Process Automation (RPA) in Kreditinstituten – Implementierung und Weiterentwicklung“
am Donnerstag, 26. Januar 2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr,
zielt auf den Changeprozess ab, die Automatisierungskultur, die Implementierung, den Lebenszyklus eines RPA, Dos and Don`ts und die Kombination diverser Technologien. Zu guter Letzt diskutieren wir Chancen und Risiken des „Make or Buy?“.
In
Teil 3: „Robotic Process Automation (RPA) in Kreditinstituten – Von der Idee zum Robot: Prozess, Wahl der Software und Überwachung“
am Donnerstag, 09. Februar 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
lernen Sie schließlich die Methoden zur Erfassung kennen, erfahren mehr über die Aufgaben und Tools der Entwickler sowie die Überwachung und Maintenance von RPA wie z. B. RPA-Control-Center und RPA Task Viewer. Beispiele unterschiedlicher RPA-Lösungen unterstreichen die in diesem Web-Seminar sehr praxisorientierte Herangehensweise.
Es referieren:
Michael Methner, Bereichsleiter OPS Enablement & Quality, Santander Consumer Operations Services GmbH (Teile 1-3)
Torsten Bohlscheid, Teamleiter DigiLab OPS DigiLab, Santander Consumer Operations Services GmbH (Teil 3)
Weitere Informationen & Anmeldung »