Für die Registrierung von Herstellern in der EPREL-Datenbank der EU (mehr dazu unten auf dieser Seite) müssen seit Februar 2022 qualifizierte elektronische Siegel (QES) verwendet werden. Ein QES stellt die Identität bzw. Echtheit der Antragsteller sicher und ist mit einem Firmenstempel vergleichbar. Auch bereits in der Datenbank eingetragene Hersteller müssen mittelfristig das QES einsetzen.
Das Siegel- und Signaturportal des Bank-Verlags
Der Bank-Verlag ist ein von der Bundesnetzagentur zugelassener qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter für die Erstellung qualifizierter Zertifikate für elektronische Signaturen. Von uns erhalten Sie Zugang zu unserem Siegel- und Signaturportal, sodass Sie das Registrierungs-PDF für die EPREL-Datenbank selbstständig siegeln können. Gleichzeitig steht Ihnen als Kunde für das Siegelzertifikat automatisch und ohne Mehrkosten unser BV-Signaturportal offen. Hier können Sie selbstständig vielerlei Dokumente digital signieren, was zunehmend für den rechtssicheren Austausch von Informationen erforderlich ist (bspw. Verträge, Steuerbescheide, Angebote u.v.m.).
Keine weitere Hard- und Software erforderlich
Für die Nutzung unseres Online-Portals reicht jedes moderne Smartphone mit NFC-Funktion, d. h. Sie benötigen keine zusätzliche Hard- und Software (wie z. B. eine Siegelchipkarte, einen Chipkartenleser oder eine Signatursoftware). Im Unternehmen erfolgt die Identifizierung von MitarbeiterInnen, die das Online-Portal nutzen, ganz einfach über die eID-Funktion des Personalausweises, den elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) oder die europäische Unionsbürgerkarte.
Falls die eID Funktion des Personalausweises nicht aktiviert ist oder die PIN Nummer nicht (mehr) bekannt ist, kann auf der Website des Bundesinnenministeriums unter www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de die eID Funktion aktiviert werden bzw. eine neue PIN angefordert werden.
In wenigen Schritten zum Siegelzertifikat für EPREL
Ihre Vorteile auf einen Blick
Information zur EPREL-Datenbank und zu Siegelzertifikaten
Die Energieverbrauchskennzeichnung EPREL (EU Product Registration Database for Energy Labelling) soll zur Senkung der in der EU verbrauchten bzw. importierten Energie beitragen. Bereits seit 2019 müssen Lieferanten ihre Produkte – von Haushaltsgeräten wie Kühlschränke oder Waschmaschinen bis hin zu Reifen – im Europäischen Produktregister eintragen. Seit dem 21. Februar 2022 müssen die Hersteller für die Registrierung in der EPREL-Datenbank ein qualifiziertes elektronisches Siegel (QES) benutzen.
Der Bank-Verlag bietet Ihnen als Lösung das Siegel- und Signaturportal, mit dem Sie Ihre Dokumente für die EPREL-Datenbank der EU siegeln können. Zusätzlich erhalten Sie mit unserer Lösung die Möglichkeit, das qualifizierte elektronische Siegel auch für andere Dokumente zu verwenden oder diese qualifiziert zu signieren, also rechtsgültig elektronisch zu unterschreiben. Immer wird durch die Siegelung oder elektronische Unterschrift auch die unbemerkte Unveränderlichkeit des gesiegelten oder unterschriebenen Dokumentes gewährleistet.
Sie können ein solches Siegel für EPREL beim Bank-Verlag erwerben. Weitere Informationen (u. a. zu Kosten oder Ablauf) erhalten Sie, wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden.
Wenn Sie mehr zu unseren Trust Services und Digital IDs wissen möchten, kontaktieren Sie uns unter produktanfrage@bank-verlag.de.
Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.