Nach dem Hin und Her um FIDA haben die Verhandlungen im Europäischen Rat inzwischen begonnen. Während auf politischer Ebene unter anderem noch über den Anwendungsbereich und die Umsetzungsfrist diskutiert wird, haben die Arbeiten zur Gestaltung der Schemes längst begonnen. BiPRO, das Brancheninstitut für Prozessoptimierung, welches die FiDA-Scheme Policy Commission leitet, hat hier schon viel Vorarbeit geleistet – nicht nur für die Versicherungsbranche. Im aktuellen Open-Banking-Stammtisch diskutieren wir mit Prof. Dr. Silke Finken (International School of Management), Patrick Henrich (Commerzbank), Dzmitry Permiakou und Torsten Jäger (BiPRO), wie die Bankbranche hiervon profitieren und Aufwände reduzieren kann.
Zu den Personen
![]() | Prof. Dr. Silke Finken ist Professorin für Innovationsmanagement an der International School of Management. Außerdem hält sie Keynotes und Workshops zu Innovations- und Strategiethemen. Schwerpunkte sind Innovationsmanagement und -kultur, Business Model Innovation, Open Banking und Embedded Finance. |
![]() | Patrick Henrich ist Chapter Lead der Product Owner im Bereich Business Connectivity der Commerzbank und Experte für Open Finance. Mit seiner Leidenschaft für vernetzte Finanzdienstleistungen treibt er die Innovation und Umsetzung von Open-Banking-Technologien voran. |
![]() | Dzmitry Permiakou ist FiDA Projekt Lead im BiPRO e.V. | Brancheninstitut für Prozessoptimierung mit den Schwerpunkten Open Finance / Open Insurance, Datenwirtschaft und digitale Geschäftsmodelle. |
![]() | Torsten Jäger ist Bereichsleiter Projektmanagement & Betrieb im BiPRO e.V. | Brancheninstitut für Prozessoptimierung mit den Schwerpunkten Versicherungs- und Datenwirtschaft. |