Seit dem 17. Januar 2025 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA) anzuwenden. Schonfrist gibt es keine. Doch wie ist der Umsetzungsstand im Finanzsektor und welche Herausforderungen gab und gibt es möglicherweise immer noch? Darüber sprechen wir mit Professor Dr. Patrik Buchmüller von der DHBW Villingen-Schwenningen und Johannes Haupt (DZ Bank AG). Unsere Gäste geben außerdem einen Ausblick, wie es im regulatorischen Umfeld von DORA in den nächsten Monaten weitergeht.
Zu den Personen
![]() | Prof. Dr. Patrik Buchmüller Professor für VWL und BWL zur Bank- und Finanzwirtschaft an der DHBW Villingen-Schwenningen, besitzt langjährige Erfahrung als Unternehmensberater sowie als Risikomanager im öffentlichen und privaten Bankensektor. Er war außerdem bei der BaFin zuständig für die Umsetzung der Basel-II-Vorgaben zum operationellen Risiko in das nationale Aufsichtsrecht. |
![]() | Johannes Haupt verantwortet in der DZ BANK AG das bankweite Business Continuity Management (BCM) und begleitet seit Oktober 2022 auch die fachliche Umsetzung des Digital Operational Resilience Acts (DORA). Zuvor war er beratend im Themenfeld Business Continuity und Resilience Management tätig. |