Bitte warten...

BVsign


Mit der elektronischen Signatur wird die medienbruchfreie und papierlose Abwicklung von Geschäftsprozessen ermöglicht. Das spart Zeit, Geld und ermöglicht Ihren Kunden und Vertragspartnern eine maximale Convenience. Denn besonders in Zeiten, in denen die Bedeutung von digitalen Lösungen rasant ansteigt, ist es wichtig, Prozesse frühzeitig umzustellen und auf sich ändernde Kundenbedürfnisse zu reagieren.

 

Mit der eIDAS-Verordnung wird die Verwendung der elektronischen Signatur europaweit vereinheitlicht. Vor Inkrafttreten der eIDAS-Verordnung war die Verwendung elektronischer Signaturen in Deutschland im Signaturgesetz geregelt und in der Signaturverordnung umgesetzt.


In der eIDAS-Verordnung wird momentan zwischen drei Signaturstufen unterschieden:

  • Einfache Signatur
  • Fortgeschrittene Signatur
  • Qualifizierte Signatur


Die qualifizierte elektronische Signatur hat die höchste Sicherheitsstufe und ist nach der eIDAS-Verordnung genauso rechtswirksam wie die handschriftlich erstellte Unterschrift. Darüber hinaus ist sie europaweit rechtlich anerkannt.


Einsatzszenarien der qualifizierten elektronischen Signatur (Auszug):

  • Verträge  |  Zeitarbeitverträge  |  Jahresberichte
  • Reseller-Vereinbarungen  |  Urlaubsanträge  |  Neukundenanträge
  • AGB  |  Leistungsbeurteilungen  |  Prüfungsberichte
  • Angebote  |  Absichtserklärungen  |  Steuer- / Rentenbescheide
  • NDAs  |  Bestellungen  |  Baugenehmigungen
  • Kostenfreigaben  |  Rechnungen  |  Jahresabschlüsse
  • Budgetfreigaben  |  Service-Level-Agreement  |  Vermögenstransfers


Der Bank-Verlag ist ein durch die Bundesnetzagentur zugelassener Vertrauensdiensteanbieter für die Erstellung qualifizierter Zertifikate für elektronische Signaturen.

 

BVsign bietet für jeden Anwendungsfall die passende Lösung:

 

 


Wenn Sie mehr zu unseren Trust Services und Digital IDs wissen möchten, kontaktieren Sie uns unter produktanfrage@bank-verlag.de.

Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.