14. D-A-CH OpRisk / NFR-Forum
Die Fachtagung zu operationellen und nicht-finanziellen Risiken im Finanzsektor.
Mittwoch, 20. Mai 2026
Fachtagung
Frankfurt a. M. und online
ab 699€


— Experience Center, Tower 185 in Frankfurt a. M.
Das erwartet Sie
Das Management von operationellen und nicht-finanziellen Risiken wird immer komplexer: IKT-Risiken sowie die Bedrohung durch Cyberangriffe wachsen. KI-Anwendungen bieten neue Angriffsflächen. DORA, EU AI-Act, CRR III und CRD VI wirken dem entgegen und verändern so das Risikomanagement. Dabei steht die Finanzbranche vor der Herausforderung, verschiedene NFR-Frameworks stärker zu verzahnen und eindeutige Verantwortlichkeiten für eine effiziente Steuerung festzulegen – während die Aufsicht die Anforderungen erhöht und vermehrt Sonderprüfungen durchführt.
Beim bereits 14. D-A-CH OpRisk / NFR-Forum diskutieren Expert:innen aus Banken, Versicherungen, Aufsicht, Wissenschaft und Beratung wieder aktuelle Entwicklungen im OpRisk- und NFR-Management. Im Fokus stehen regulatorische Updates und Aufsichtsperspektiven, Digitalisierung und Verzahnung von IKS- und NFR-Prozessen sowie Künstliche Intelligenz als Risiko- und Lösungsfaktor. In einer inspirierenden Location in Frankfurt a. M. erhalten Sie praxisnahe Einblicke mit zukunftsweisenden Impulsen für Ihre tägliche Arbeit. Außerdem knüpfen Sie wertvolle Kontakte im D-A-CH-Netzwerk. Nehmen Sie alternativ ganz bequem online teil.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Risikomanagement effizient, robust und regulatorisch konform aufstellen. Machen Sie Ihr Institut fit für die Zukunft.
Sichern Sie sich bis 8. April 2026 den Frühbucherpreis.
Als Mitarbeitende einer BdB-Mitgliedsbank profitieren Sie zusätzlich von 10% Rabatt.
Das Management von operationellen und nicht-finanziellen Risiken wird immer komplexer: IKT-Risiken sowie die Bedrohung durch Cyberangriffe wachsen. KI-Anwendungen bieten neue Angriffsflächen. DORA, EU AI-Act, CRR III und CRD VI wirken dem entgegen und verändern so das Risikomanagement. Dabei steht die Finanzbranche vor der Herausforderung, verschiedene NFR-Frameworks stärker zu verzahnen und eindeutige Verantwortlichkeiten für eine effiziente Steuerung festzulegen – während die Aufsicht die Anforderungen erhöht und vermehrt Sonderprüfungen durchführt.
Beim bereits 14. D-A-CH OpRisk / NFR-Forum diskutieren Expert:innen aus Banken, Versicherungen, Aufsicht, Wissenschaft und Beratung wieder aktuelle Entwicklungen im OpRisk- und NFR-Management. Im Fokus stehen regulatorische Updates und Aufsichtsperspektiven, Digitalisierung und Verzahnung von IKS- und NFR-Prozessen sowie Künstliche Intelligenz als Risiko- und Lösungsfaktor. In einer inspirierenden Location in Frankfurt a. M. erhalten Sie praxisnahe Einblicke mit zukunftsweisenden Impulsen für Ihre tägliche Arbeit. Außerdem knüpfen Sie wertvolle Kontakte im D-A-CH-Netzwerk. Nehmen Sie alternativ ganz bequem online teil.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Risikomanagement effizient, robust und regulatorisch konform aufstellen. Machen Sie Ihr Institut fit für die Zukunft.
Sichern Sie sich bis 8. April 2026 den Frühbucherpreis.
Als Mitarbeitende einer BdB-Mitgliedsbank profitieren Sie zusätzlich von 10% Rabatt.
Implementierungsstand und weitere Vorgehensweise zur aktuellen OpRisk-Regulierung in der EU (CRR III und CRD VI)
Verzahnung und Digitalisierung von IKS- und NFR-Prozessen
Panel-Thema: Künstliche Intelligenz als Quelle und Lösung für Reputationsrisiken
t.b.c.
Sponsoren
— Teilnehmer:in OpRisk/NRF-Forum 2025
Das könnte Sie auch interessieren

Fachtagungen: Aktuelle Themen und Networking
Bei unseren Fachtagungen steht der Austausch mit Expert:innen und Ihrer Community im Vordergrund. Aktuelle Fachvorträge, Diskussionsrunden und Best-Practice- Beispiele geben einen guten Überblick.

Podcastfolge DORA: Wie weit ist die Finanzbranche?
Seit dem 17. Januar 2025 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA) anzuwenden. Doch wie ist der Umsetzungsstand im Finanzsektor und welche Herausforderungen gibt es möglicherweise immer noch? Darüber sprechen wir mit Professor Dr. Patrik Buchmüller von der DHBW Villingen-Schwenningen und Johannes Haupt (DZ Bank AG).
Sie möchten mehr wissen?

Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über unsere Fachveranstaltungen

Inhaltliche Vielfalt – flexible Formate
Unser breites Veranstaltungsangebot reicht von kurzen Updates zu regulatorischen Anforderungen bis zu umfassenden Zertifizierungen - in Präsenz, hybrid oder online.

Fachthemen, die die Finanzbranche bewegen
Immer neue Anforderungen bewegen die Finanzbranche. Mit unseren Fachveranstaltungen unterstützen wir Ihren Arbeitsalltag.

Kontakt & Anfahrt
So kommen Sie zu uns oder nehmen mit uns Kontakt auf. Ob mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen.











