Datenschutzerklärung (Information zum Datenschutz über unsere Datenverarbeitung nach Artikel Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung) für unsere Webseite
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite www.bank-verlag.de (nachfolgend: „Webseite“).
Bank-Verlag GmbH
Corporate Communications
Vitalisstraße 67
50827 Köln
E-Mail: info(@)bank-verlag.de
Silvia C. Bauer
– Datenschutzbeauftragte –
c/o Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Anna-Schneider-Steig 22
50678 Köln
Telefon 0221/9937 25789
E-Mail: datenschutz@luther-lawfirm.com
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, sich also nicht registrieren, eine Bestellung abgeben oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies übermittelt werden.
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Webseite erfasst unser System (d.h. der Webserver) bei jedem Aufruf der Webseite automatisiert Informationen von Ihrem Browser.
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.
Die Speicherung der IP-Adresse in den Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. Angriffserkennung). Zudem findet eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken im Zusammenhang mit den unter Ziff. III. 1 c) Analyse und Tracking genannten Tools statt.
Folgende Informationen werden dabei erhoben:
Ferner setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Webseite zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Webseite auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Wir setzen diese Cookies unter anderem dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
In den Cookies werden dabei folgende Informationen gespeichert und an uns übermittelt:
Um Ihnen die Nutzung unseres Login-Bereichs zu ermöglichen, setzen wir auch den Sitzungscookie „Session CMS System“. Dieses Cookie übermittelt den Anmeldestatus des Benutzers, speichert Spracheinstellungen und Zugriffsrechte, sowie die Sprache. Dabei wird nur Ihr Loginzustand verarbeitet. Dieses Cookie wird von einer PHP-basierten Anwendung erstellt. Der Zweck dieses Cookies ist die Identifizierung des Benutzers. Der tatsächliche Einsatz von Cookies kann vom Webseitenanbieter bestimmt werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Webseite auf Basis der folgenden Rechtsgrundlage:
Auf unserer Webseite benutzen wir den Consent Manager CCM19 von der Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn („CCM19“), mit dem wir Ihre Einwilligung zu bestimmten, einwilligungsbedürftigen Datenverarbeitungen (z. B. Analyse, Tracking o. Ä.) einholen. Durch dessen Einsatz können wir Sie über die einzelnen von uns eingesetzten Cookies und Tools informieren. Sie können über den Consent Manager wählen, welche Cookies und Tools Sie individuell oder kategorisch zulassen oder ablehnen wollen. Dies ermöglicht Ihnen eine informierte Entscheidung über die Weitergabe Ihrer Daten und uns einen datenschutzkonformen, transparenten und dokumentierten Einsatz von Cookies und Tools.
Der Consent Management Provider CCM19 verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Entscheidung über die Zulassung von Cookies und Tools zu erfassen und für einen erneuten Besuch auf unserer Webseite zu speichern. Dazu gehören das entsprechende Cookie mit Ihrer Einwilligungsentscheidung sowie weitere Nutzungsdaten, wie Ihre IP, der verwendete Browser, Sprache und Land, die angesteuerte Webseite. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“) gespeichert und verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Webseite auf Basis der folgenden Rechtsgrundlage:
Weitere Informationen zur Datennutzung durch CCM19 finden Sie in der Datenschutzerklärung von CCM19 unter https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html.
Zum Zweck der Analyse und des Trackings der Nutzung unserer Webseite setzen wir bzw. die für uns tätigen Dienstleister Cookies ein, die eine Auswertung Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dadurch können wir die Qualität unserer Webseite und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den folgenden Erläuterungen sowie in unserem Cookie-Banner.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Sie können Ihre Einwilligung über unseren Consent Manager jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können den Consent Manager von jeder Seite aus mit einem Klick auf das Haken-Symbol in der unteren linken Ecke der Webseite erreichen und Ihre Einstellungen anpassen und so die Einwilligung widerrufen.
Auf unserer Webseite benutzen wir Google Translate (betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Webseite in einer anderen Sprache zu nutzen.
Google Translate ist in der Standardeinstellung deaktiviert. Wenn Sie auf die Google-Translate-Maske oben rechts auf unserer Webseite klicken, öffnet sich die Maske „Sprache auswählen“. Erst, wenn Sie eine der dort vorgeschlagenen Sprachen auswählen, wird Google Translate aktiviert und es werden Daten an Google übertragen. Dazu gehört IP-Adresse sowie die URL der besuchten Seite.
Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/
Bitte beachten Sie, dass die computergenerierte Übersetzung regelmäßig nur näherungsweise mit dem Textoriginal übereinstimmt.
Wir verwenden Matomo Analytics, ein Analyse-Programm der InnoCraft, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, Neuseeland, über das wir die Nutzerströme auf unserer Webseite analysieren können (z.B. Anzahl der Besuche, besuchte Seiten, Dauer des Verbleibs auf einzelnen Seiten, etc.). Wir nutzen Matomo, um unsere Produkte, Internetangebote und Dienstleistungen weiter zu verbessern und bedarfsgerecht zu gestalten. Dabei erheben wir statistische Daten über das Nutzerverhalten; personenbezogene Daten werden hierbei nicht, anonymisiert oder nur pseudonymisiert in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben. Wir verwenden hierfür einen eigenen Statistik-Server auf Basis von Matomo (ehemals Piwik), der gem. den Empfehlungen des „Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein“ vom 15. März 2011 betrieben wird. Zur statistischen Datenerhebung verwenden wir Matomo, das Sie über die Cookie Einstellungen deaktivieren können.
Sie können ferner Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Webseite in Teilen oder sogar im Ganzen eingeschränkt sein. Wir weisen Sie darauf hin, dass das Löschen von Cookies in Ihrem Browser auch ein erneutes Opt-In (Cookie-Hinweisbanner) oder Opt-Out (s. o. Matomo-Statistik) notwendig macht.
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite können Sie diese auch aktiv nutzen, um eines unserer Produkte zu bestellen, unser Onlineangebot und Produkte bzw. Services zu nutzen, Informationen herunterzuladen, unseren Podcast zu hören, sich für einen Newsletter oder eine Veranstaltung anzumelden oder um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir z.B. zur Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen.
Um Ihre Anfragen, z.B. über das Kontaktformular, oder an unsere E-Mail Adresse bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Auf unserer Webseite finden Sie ein breites Angebot an unterschiedlichen Produkten und Services (z. B. zu den Themen Banking, Payments, Trusted Solutions, Business Support). Falls Sie Interesse an unseren Produkten bzw. Services haben und damit wir Ihnen eine individualisierte Lösung anbieten können, können Sie auf die Maske „Jetzt Anfrage stellen!“ klicken, um zu unserem Kontaktformular zu gelangen. Im Rahmen unseres Kontaktformulars können Sie angeben, welche Produktbereiche und Services Sie interessieren. Zudem fragen wir Ihre Kontaktdaten ab, damit wir uns bei Ihnen zurückmelden können. Zu den Pflichtangaben gehören die folgenden Kontaktdaten:
Wenn Sie wünschen, dass wir Sie zurückrufen, geben Sie bitte im Kontaktformular an, dass Sie zurückgerufen werden möchten, bevor Sie das Kontaktformular absenden.
Das Absenden des Kontaktformulars dient dem Zweck, einen Vertrag mit uns als Anbieter des Produkts abzuschließen. Die Datenverarbeitung dient somit dem Abschluss, der Durchführung und/oder der Beendigung Ihres Vertrags mit uns.
Darüber hinaus erfolgt die Datenverarbeitung auch zur Kommunikation mit Ihnen im Falle von Anfragen (vgl. Ziff. III. 2 a)).
Wir verarbeiten Ihre Daten für den obigen Zweck auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wir bieten auf unserer Webseite zudem Online- und Präsenzveranstaltungen an, zu denen Sie sich anmelden können, indem Sie bei der Veranstaltung Ihrer Wahl auf die Maske „Zur Anmeldung“ klicken. Sie gelangen dann zu unserem Anmeldeformular, in dem Sie die folgenden Pflichtangaben machen müssen, damit wir Sie für die jeweilige Veranstaltung anmelden können:
Wenn Sie möchten, können Sie unseren Newsletter „BV News“ und „BV connect“ sowie „BV events“ abonnieren, indem Sie im Anmeldeformular das entsprechende Kreuzchen setzen. Weitere Informationen betreffend den Umgang mit Ihren Daten im Rahmen des Newsletter-Versandes entnehmen Sie bitte den Hinweisen unter Ziff. III. 2 c) dieser Datenschutzerklärung.
Wir verarbeiten Ihre Daten für den obigen Zweck auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Um einige Services auf unserer Webseite nutzen zu können (z.B. BV Forms und den IBAN-Konverter/ BIC-Picker), benötigen Sie ein eigenes Nutzerkonto. Die Erstellung eines Nutzerkontos können Sie über eine Nutzeranfrage (siehe Ziffer III. 2. a) aa)) anfragen. Für die Erstellung Ihres Nutzerkontos benötigen wir die folgenden Angaben, die wir bei Ihnen abfragen werden:
Nachdem unsere Mitarbeiter Ihr Nutzerkonto erstellt haben, erhalten Sie Ihre Nutzerdaten (insbesondere Nutzername) per E-Mail. Die E-Mail enthält einen Bestätigungslink, der Sie zu unserer Webseite weiterleitet. Sie werden automatisch zu einer Maske weitergeleitet, in der Sie sich selbst ein Passwort anlegen können. Sie sind verpflichtet, das Passwort keinen unberechtigten Dritten zur Verfügung zu stellen.
Ihre Nutzerdaten (Nutzername, Passwort) werden verarbeitet, damit Sie sich für unsere jeweiligen Services im Login-Bereich einloggen und diese nutzen können.
Im Zeitpunkt des Logins werden zudem folgende Daten gespeichert:
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung, sofern Sie uns diese – z. B. per E-Mail oder per Post zur Verfügung stellen. Einzelheiten dazu können Sie der Datenschutzerklärung für Bewerber https://www.bank-verlag.de/index.php?id=1663 entnehmen.
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Daten für werbliche Zwecke, wie z.B. die Übermittlung unseres Newsletters, die Übermittlung von Informationen über z.B. Downloadlinks oder Whitepaper, werbliche Umfragen, die Übermittlung von Produktinformationen, Ihre Einladung zu für Sie interessanten Veranstaltungen, Follow-Ups, Statusmeldungen oder wir nutzen Ihre Daten für Zwecke der Marktforschung. Wir erheben dabei Pflichtangaben wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen. Die freiwilligen Angaben nutzen wir, um unsere Kundenbeziehung permanent zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.
Für die Personalisierung der werblichen Ansprache an Sie nutzen wir das Programm der CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, zum Versand von Newslettern und der Erstellung von anonymisierten statistischen Reportings in dem Zusammenhang (z.B. Erfolgt der Zustellung, Klick – oder Absprungsraten) sowie der Verwaltung der Abmeldung von Newslettern. Die CleverReach GmbH & Co. KG wird als Auftragsverarbeiter tätig.
Wir verarbeiten Ihre Daten für den Versand von Newslettern, Umfragen etc. und die Personalisierung der Ansprache auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Widerspruchsrecht bei Verwendung im Rahmen eines Vertragsschlusses:
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss und der Bereitstellung unserer Produkte oder Dienstleistungen erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten bzw. Dienstleistungen aus unserem Angebot per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Newsletter-E-Mail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wie jeder, der sich am Wirtschaftsgeschehen beteiligt, unterliegen auch wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen. Primär sind dies gesetzliche Anforderungen (wie z. B., aber nicht abschließend, Handels- und Steuergesetze), aber auch ggf. aufsichtsrechtliche oder andere behördliche Vorgaben. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören ggf. die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung der Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenden Straftaten, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, die Archivierung von Daten, die Verarbeitung zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu z.B. Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei aufgrund der folgenden Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend machen und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen, um einen (teilweisen) Unternehmensverkauf oder eine Fusion (oder ähnliche Vorgänge wie z. B. die Übernahme im Rahmen der Liquidation, Insolvenz, Auflösung, etc.) mit einem anderen Unternehmen abzuwickeln. In dem Fall, dass ein anderes Unternehmen die Vermögenswerte/Kapital, zu denen auch Ihre personenbezogenen Daten gehören können, von der Bank-Verlag GmbH erwirbt oder beabsichtigt zu erwerben oder die Bank-Verlag GmbH eine Fusion mit einem anderen Unternehmen durchführt oder anstrebt, müssen wir diesem Unternehmen ggf. Zugriff auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gewähren bzw. diese übertragen zwecks Prüfung und Durchführung des Unternehmensverkaufs/der Fusion (z. B. zur Ermittlung des Unternehmenswertes, geschäftlicher Risiken o. Ä.).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei aufgrund der folgenden Rechtsgrundlage:
Einige Abschnitte unserer Webseite beinhalten Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.
Zur Darstellung unseres Unternehmens und der direkten Kommunikation mit Ihnen nutzen wir Social-Media-Plattformen von Anbietern wie LinkedIn und Xing („Anbieter“), über die wir unseren Auftritt (z. B. im Rahmen von Firmen- und Mitarbeiterprofilen) unterhalten und Ihre Daten verarbeiten.
Sofern auf unserem Auftritt Daten erhoben werden, die sowohl der Anbieter als auch wir für gemeinsame Zwecke verarbeiten und nutzen (z. B. im Rahmen der Analyse oder Werbung), besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit des Anbieters und uns. Oftmals lässt sich diese Funktion nicht durch uns deaktivieren. Sie können sich daher mit Ihrem Anliegen sowohl an den jeweiligen Anbieter als auch an uns wenden. Folgende Anbieter nutzen wir derzeit:
Nachfolgend finden Sie die Links zu den Datenschutzerklärungen und -informationen der jeweiligen Anbieter:
Neben unserer Datenschutzbeauftragten (Ziff. I dieser Datenschutzerklärung) können Sie sich auch an die nachfolgenden Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Anbieter wenden:
Sie können unseren Auftritt besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unseren Auftritt lediglich informatorisch nutzen, sich also nicht registrieren oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die der Anbieter im Rahmen von ihm eingesetzten Cookies erhebt und uns übermittelt (siehe dazu Ziff. IV. 3. b)).
Zum Zweck der Analyse und des Trackings der Nutzung seiner Social-Media-Plattform (nachfolgend „Plattform“) sowie unseres Auftritts setzt der Anbieter Cookies ein, die eine Auswertung Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dadurch können die Qualität von Plattform und Auftritt und deren Inhalte verbessert werden. Wir erfahren, wie die Plattform und der Auftritt genutzt werden und können so unser Angebot stetig optimieren.
Wir haben jedoch weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die genauen Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter der Plattform liegen uns keine Informationen vor.
Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird regelmäßig zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. Dabei kann es auch vorkommen, dass die im Rahmen der Analyse und des Trackings unseres Auftritts erlangten Informationen mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Nutzung des Auftritts und der Plattform erfassten Daten zusammengeführt werden. Sofern Sie sich auf der Plattform registrieren, könnte der Anbieter Daten hinsichtlich Ihrer Plattformaktivitäten mit Ihren persönlichen Angaben (u.a. Name/E-Mail-Adresse) auf der Basis einer erteilten Einwilligung verknüpfen, somit personenbezogen erfassen und Sie individuell und zielgerichtet u.a. über die von Ihnen bevorzugte Themengebiete informieren.
Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage:
Neben der rein informatorischen Nutzung unseres Auftritts können Sie unseren Auftritt auch aktiv nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung, verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Dies gilt auch für den Fall, dass wir unsererseits den Auftritt aktiv nutzen, z. B. zur Initiativ-Ansprache oder der Anbahnung geschäftlicher Kontakte mit Ihnen.
Sie können auf der Plattform des Anbieters und auf unserem Auftritt von uns erstellte Beiträge, Fotos, Videos etc. kommentieren, teilen oder auf andere Art und Weise interagieren (liken, empfehlen, rezensieren etc.). Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserem Auftritt, wenn dies eine Funktion der Plattform des Anbieters ist, und kommunizieren über die Plattform mit Ihnen. Öffentliche Nachrichten etc. werden ggf. durch den Anbieter veröffentlicht, von uns jedoch zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet.
Im Falle von Rezensionen erlauben wir uns, ggf. eine Stellungnahme (z. B. zur Klärung eines Problems, Kulanzaktionen, etc.) auf Ihre Mitteilung zu veröffentlichen und Sie zu einer weiteren Kontaktaufnahme aufzufordern. Dabei kann eine Verarbeitung der von Ihnen freiwillig in der Rezension veröffentlichten personenbezogenen Daten stattfinden.
Im Übrigen behalten wir uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage:
Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über Kontaktformulare, einen Chat oder unsere E-Mail-Adresse, zu bearbeiten, diese gezielt zu beantworten und Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen Ihre Kontaktdaten, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen oder erforderliche Rückfragen zu stellen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns in diesem Zusammenhang übermitteln.
Sofern Sie uns eine Anfrage über die Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum oder in dieser Datenschutzerklärung genannte Anschrift zu schicken. Die Kontaktaufnahme unsererseits kann je nach Gegenstand der Anfrage und Gebotenheit elektronisch, telefonisch oder postalisch erfolgen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen, Anforderung von Materialien, etc. auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist oder soweit Sie eingewilligt haben. Wir teilen zudem im erforderlichen Umfang Ihre Daten mit den von uns eingesetzten Dienstleistern, um unsere Dienstleistungen erbringen zu können. Wir beschränken die Weitergabe von Daten dabei auf das Notwendige, um unsere Dienste für Sie zu erbringen. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer Daten:
Wir setzen Dienstleister ein, die u.a. in den USA ihren Sitz haben, wie Google. Im Rahmen des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Anwendungen übertragen wir z.B. Ihre IP- Adresse, bzw. Ihre gekürzte IP-Adresse sowie unter Umständen weitere Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union („EU“) “) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“), in sogenannte „Drittstaaten“. Auch im Rahmen der Social Media Nutzung werden Ihre Daten gegebenenfalls in Drittstaaten übermittelt. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Übermittlung im Rahmen von Social Media erhalten Sie in den unter Ziff. V verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet ansonsten nur statt, soweit dies im Rahmen der Abwicklung unserer vertraglichen Beziehungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten), Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Bei einer Übermittlung der Daten in Drittstaaten stellen wir sicher, dass geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO umgesetzt werden.
Werden Dienstleister im Drittstaat eingesetzt und können wir darauf einwirken, werden diese (ggf. zusätzlich zu Weisungen) durch die Vereinbarung der EU-Standarddatenschutzklauseln zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in der EU verpflichtet. Alternativ übermitteln wir die Daten auf Grundlage von Binding Corporate Rules oder eines Angemessenheitsbeschlusses. Weitere Auskünfte erhalten Sie von unserer Datenschutzbeauftragten.
Im Übrigen übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite speichern wir Ihre personenbezogen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Webseite. Nachdem Sie unsere Webseite verlassen haben, werden Ihre personenbezogen Daten innerhalb von sieben Tagen gelöscht.
Bei der rein informatorischen Nutzung unseres Social Media Auftritts speichert der Anbieter Ihre personenbezogenen Daten auf seinen Servern. Personenbezogene Daten und installierte Cookies werden vom Anbieter in der Regel gelöscht. Die genauen Speicher- und Löschfristen sind uns jedoch leider nicht bekannt, können aber u. U. den jeweiligen, unter Ziff. IV. 1 verlinkten Datenschutzerklärungen entnommen werden.
Bei einer aktiven Nutzung unserer Webseite oder unseres Social-Media-Auftritts speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die potentielle zukünftige und die tatsächliche Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.
Die Logfiles zum Login (siehe Ziff. III. 2. b)) werden aus Sicherheitsgründen und für Supportanfragen für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die Dauer Ihres Bezugs unseres Newsletters oder Kundenmagazins bzw. bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung in deren Zusendung.
Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 1 und 3 Jahren, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.
Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie ein „Betroffener“ im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu, die Sie geltend machen können.
Ihre Betroffenenrechte sind die folgenden:
Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unsere Datenschutzbeauftragte zu richten.
Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich oder elektronisch an die oben unter Ziff. I angegebene Anschrift oder direkt an unsere Datenschutzbeauftragte adressiert werden.
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können wir Ihnen u.a. unsere und unseren Auftritt ggf. nur eingeschränkt zur Verfügung stellen, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten, Ihnen keine Informationen etc. zukommen lassen und mit Ihnen keinen Vertrag eingehen.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir zur Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung verpflichtet. Dabei werden auch Datenauswertungen vorgenommen. Diese Maßnahmen dienen gleichzeitig auch Ihrem Schutz.
Im Übrigen führen wir kein Profiling durch und setzen keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO ein. Sofern wir weitere Verfahren zukünftig in Einzelfällen einsetzen sollten, werden wir Sie hierüber gesondert informieren.
Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten. Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die unter Ziffer I. genannte Adresse gerichtet werden. |
Wir passen diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit an, z.B. bei Änderungen der Datenverarbeitungen oder der gesetzlichen Anforderungen. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um die jeweils aktuelle Version einzusehen.
Zuletzt aktualisiert im Januar 2025