BV combo card: Die Karte, die alles kann

1. August 2024

„Gibt es ein Leben nach Maestro?“ fragte die Fachpresse, als Mastercard das Ende seines Maestro-Services ankündigte. Mittlerweile weiß man: Es gibt sogar ein besseres Leben danach – Die BV combo card des Bank-Verlags.

Das Vokabular kurz nach der Mastercard-Entscheidung schoss gleich mehrfach über das Ziel hinaus. Von einer „nuklearen Option“ war die Rede, missverständlich las man „Bye-bye EC-Karte“ und in Anlehnung an wirklich historische Ereignisse wurde auch der Zeitenwende-Begriff verwendet.

Frau mit Bankkarte und Taschen in der anderen Hand

Mittlerweile haben sich alle etwas beruhigt. Mastercard hat mehrfach Ausnahmeregelungen getroffen, sodass nicht wenige Banken noch weiterhin Girokarten mit der Maestro-Funktion ausgegeben haben. Die ursprüngliche Dringlichkeit, schnell neue Lösungen für die Auslandsverwendung der girocard am Geldautomaten und im Handel zu finden, wurde entschärft, aber diese Ausnahmeregeln sind zeitlich beschränkt. Es gibt also weiterhin Handlungsbedarf.

Die Mastercard-Entscheidung steht. Und auch Visa wird sicher folgen, sich von V-Pay verabschieden und wie Mastercard sein heutiges Cobadging-Produkt durch ein neues Debit-Kartenprodukt ersetzen. Banken müssen also handeln – jetzt oder in naher Zukunft.

Komfortable Lösung durch BV combo Card

Der Bank-Verlag hat die Lösung mit der BV combo card bereits gebaut. Ein gutes Dutzend Privatbanken in Deutschland ist schon angeschlossen und stellt fest: Das schmerzliche Ende der Maestro-Ära ist der Beginn einer noch komfortableren Lösung. Denn die Integration von girocard und Mastercard oder Visa in einer Karte ist eine naheliegende Vereinfachung. Oliver Stappert, Kartenexperte im Bank-Verlag: „Es spart deutlich Kosten bei der Produktion und Ausgabe von Karten, die Akzeptanz national wie international ist überragend, und Use Cases, für die Karteninhaber bisher eine Kreditkarte benötigten, sind nun vollintegriert.“

Die Zweikarten-Strategie ist auf Dauer ineffizient

Anfangs beobachtete Stappert noch ein gewisses Zögern bei Banken. Mittlerweile bemerkt er aber, wie sich die Anfragen von Woche zu Woche häufen. Dort, wo sich Banken schwertun, ihre Prozesse anzupassen, wird immer noch eine Zweikarten-Strategie verfolgt - also girocard plus Kredit- oder zusätzliche Debitkarte. „Auf Sicht ist das aber ineffizient“, sagt Stappert. Zudem schwinde der Bedarf einer Kreditkarte, gäbe es immer weniger Kunden, die einen Vorteil darin sehen, nur einmal im Monat eine Abrechnung ihrer Zahlungen zu erhalten.

Auch die mobile Zahlfunktion der girocard hat der Bank-Verlag in die BV combo card integriert. Stappert: „Es gibt jetzt einfach keinen Grund mehr, warum man mehrere Karten zu einem Konto haben sollte. Mit der BV combo card kann man alles machen, was bislang mit der girocard, der Maestro- und der Kreditkartenfunktion ging. Für die Kunden macht das vieles leichter und der Verwaltungsaufwand sowie die Kosten für alle Beteiligten verringern sich deutlich.“

Zur Person

Portraitfoto von Oliver Stappert einem Experten für den Bank-Verlag

Oliver Stappert

Director Cards and Payments Applications beim Bank-Verlag

BV connect Newsletter

Lesen und Mitreden: Bleiben Sie informiert!

Sie wollen erfahren, was gerade in der Finanzbranche diskutiert wird? Sichern Sie sich regelmäßige Updates rund um die Finanzbranche.

Foto von Enes einem Mitarbeitenden des Bank-Verlags

Mehr erfahren

Entdecken Sie weitere Facetten des Bank-Verlags

Zwei Personen unterhalten sich geschäftlich freundlich vor modernem Business Ambiente

Unser Magazin & Newsletter BV connect

Sie wollen erfahren, was gerade in der Finanzbranche diskutiert wird? In unserem Magazin finden Sie Hintergründe, Interviews, Podcasts und aktuelle Fachveranstaltungen.

Jetzt lesen
Frau sitzt mit Kopfhörern entspannt unterwegs im Bus mit Smartphone in den Händen

Unser Podcast: BV durch die bank

Der Podcast zur Digitalisierung der Finanzbranche. Wir gehen hinter die Buzzwords und bitten Experten zum Gespräch. Entdecken Sie unsere Podcastfolgen.

Jetzt anhören
Frau und Mann führen freundliche und geschäftliche Fachdiskussion über aktuelle Herausforderungen der Finanzbranche im gehen auf einer Treppe

Akademie

Die aktuellen Herausforderungen der Finanzbranche sind spannend und chancenreich. Erhalten Sie wertvolle Wissens-Upgrades und inspirierende Angebote, die Sie professionell weiterbringen.

Veranstaltungen entdecken