Digitaler Firmenstempel in wenigen Klicks

1. August 2024

Anfang des Jahres 2022 zündete die EU die nächste Stufe der digitalen Bürokratie. Um Produkte in der Datenbank EPREL registrieren zu können, müssen sich die Unternehmen digital verifizieren. Eine Herausforderung unter anderem für den Weißgeräte-Markt.

Stempel trifft auf Boden futuristisches Design

Zur Registrierung verwies die EU auf eine Liste zugelassener Vertrauensdienste. Dort ebenfalls zu finden: der Bank-Verlag. „Kurz vor Weihnachten 2021 ging es los. Wir konnten die erste Anfrage zunächst gar nicht richtig einordnen“, erinnert sich Alexander Eßer, Experte für Trusted Solutions beim Bank-Verlag. Als sich die Anfragen aus dem Markt für Weißgeräte häuften und konkreter wurden, war für ihn und sein Team allerdings schnell klar: „Hier können wir unsere Erfahrungen aus der Bankenbranche nutzen und unkompliziert helfen.“

Der Fall lag klar: Die Unternehmen benötigten ein gesiegeltes PDF-Dokument und einen schlanken Prozess auf dem Weg zum Siegel. „Und da ist es letztlich egal, ob wir unseren Service einer Bank oder einem Waschmaschinen-Hersteller anbieten“, so Eßer.

Sicherheit im Dschungel der EU-Regularien

In kurzer Zeit bauten Eßer und sein Team für den ersten Kunden ein Portal, in dem sich Unternehmen verifizieren und ihre Dokumente siegeln lassen können. Der Bank-Verlag fungiert in diesem Zusammenspiel quasi als Fernsiegeldienst. Der digitale Firmenstempel für die Verifizierung in der EPREL-Datenbank ist damit nur noch ein paar Klicks entfernt.

Inzwischen vergehen zwischen der Anfrage eines Unternehmens und der Freischaltung für das Siegel-Portal im besten Fall nur noch wenige Tage. Das Siegel selbst erhalten die Hersteller in wenigen Klicks. Fast 100 Hersteller, Lieferanten und Händler aus dem Weißgeräte-Markt haben bereits den vom Bank-Verlag geschaffenen Prozess durchlaufen und sich ihren digitalen Firmenstempel abgeholt. Damit erfüllen sie die EU-Regularien. Das ist wichtig, denn bei Verstößen drohen ihnen Sanktionen.

Ein sich stetig änderndes regulatorisches Umfeld, gepaart mit steigenden Anforderungen an sichere Digital-Zertifizierungen: Für viele Unternehmen und Märkte wird das zunehmend eine Herausforderung. Der Bank-Verlag ist als Vertrauensdiensteanbieter vorbereitet und entwickelt schnell und unkompliziert maßgeschneiderte Lösungen – egal ob für Banken oder Waschmaschinen-Hersteller.

Was ist EPREL?

Hinter dem Kürzel EPREL verbirgt sich die Europäische Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung. Verbraucher erhalten mithilfe der Datenbank Transparenz über die Energieeffizienz von technischen Geräten. Hersteller sind verpflichtet, ihre Produkte dort zu registrieren, bevor sie in der EU auf den Markt gebracht werden. Dabei müssen sich Unternehmen seit Februar 2022 verifizieren und benötigen dazu ein Qualifiziertes Elektronisches Siegel (QES).

Zur Person

Portraitfoto von Alexander Eßer einem Experten für den Bank-Verlag

Alexander Eßer

Director Trusted Solutions beim Bank-Verlag

BV connect Newsletter

Lesen und Mitreden: Bleiben Sie informiert!

Sie wollen erfahren, was gerade in der Finanzbranche diskutiert wird? Sichern Sie sich regelmäßige Updates rund um die Finanzbranche.

Foto von Enes einem Mitarbeitenden des Bank-Verlags

Mehr erfahren

Entdecken Sie weitere Facetten des Bank-Verlags

Zwei Personen unterhalten sich geschäftlich freundlich vor modernem Business Ambiente

Unser Magazin & Newsletter BV connect

Sie wollen erfahren, was gerade in der Finanzbranche diskutiert wird? In unserem Magazin finden Sie Hintergründe, Interviews, Podcasts und aktuelle Fachveranstaltungen.

Jetzt lesen
Frau sitzt mit Kopfhörern entspannt unterwegs im Bus mit Smartphone in den Händen

Unser Podcast: BV durch die bank

Der Podcast zur Digitalisierung der Finanzbranche. Wir gehen hinter die Buzzwords und bitten Experten zum Gespräch. Entdecken Sie unsere Podcastfolgen.

Jetzt anhören
Frau und Mann führen freundliche und geschäftliche Fachdiskussion über aktuelle Herausforderungen der Finanzbranche im gehen auf einer Treppe

Akademie

Die aktuellen Herausforderungen der Finanzbranche sind spannend und chancenreich. Erhalten Sie wertvolle Wissens-Upgrades und inspirierende Angebote, die Sie professionell weiterbringen.

Veranstaltungen entdecken