Verification of Payee: Die Tests laufen
16. Juli 2025
Ab Oktober müssen Banken Namen und IBAN von Zahlungsempfängern abgleichen – sowohl für Instant Payments als auch für SEPA-Überweisungen. Der Bank-Verlag hat die ersten Tests erfolgreich durchlaufen, jetzt wird auch mit Banken getestet.
Die Zeit drängt mal wieder. Die European Payment Commission (EPC) hat erst recht spät darüber informiert, wie genau die notwendigen Schnittstellen für Verification of Payee (VoP) auszusehen haben. Bis Oktober aber müssen alle Banken im SEPA-Raum liefern.
Die Zeit drängt mal wieder. Die European Payment Commission (EPC) hat erst recht spät darüber informiert, wie genau die notwendigen Schnittstellen für Verification of Payee (VoP) auszusehen haben. Bis Oktober aber müssen alle Banken im SEPA-Raum liefern.

Die VoP-Anforderungen im Einzelnen:
Die VoP muss innerhalb von fünf Sekunden durchgeführt werden.
Die VoP muss das ganze Jahr über 24/7 möglich sein.
Der Service darf Kunden nichts kosten.
Die VoP muss über alle Schnittstellen verfügbar sein, über die eine Überweisung ausgelöst werden kann.
Alle Institute müssen über ein QWAC-Zertifikat verfügen.
Die VoP muss innerhalb von fünf Sekunden durchgeführt werden.
Die VoP muss das ganze Jahr über 24/7 möglich sein.
Der Service darf Kunden nichts kosten.
Die VoP muss über alle Schnittstellen verfügbar sein, über die eine Überweisung ausgelöst werden kann.
Alle Institute müssen über ein QWAC-Zertifikat verfügen.
Wichtige, praxisnahe Erfahrungen verschaffen einen Wissensvorsprung
Im Bank-Verlag ist man mit VoP bereits bestens vertraut. Armin Müller, Director Banking im Bank-Verlag: „Wir waren als einziges Unternehmen in Deutschland für einen Piloten des EPC zugelassen und haben die notwendige Umgebung für VoP bereits fertig gebaut.“ Konkret getestet wurden in dieser ersten Phase die Funktionen des von SWIFT gebauten EPC Directory Service, u.a. die technische Anbindung, Downloads oder End-to-End-Prozesse. Produktmanager Rafael Narloch: „Das hat alles reibungslos funktioniert.“
Daran schloss sich bis Anfang Juli eine weitere Testphase an, in der der Bank-Verlag seine Schnittstelle für VoP zertifizieren lassen konnte. Auch diese Zertifizierung ist wie der Pilot zuvor erfolgreich abgelaufen. Produktmanager Rafael Narloch: „Der Pilot und auch die Zertifizierung ist nicht nur für die EPC wichtig, um mögliche Probleme im Vorfeld zu identifizieren. Diese Phase ist auch für uns und unsere Kunden wertvoll, weil wir den Wissensvorsprung daraus direkt an die Banken weitergeben können. Wir haben schon jetzt rund um VoP wichtige, praxisnahe Erfahrungen mit den technischen und organisatorischen Anforderungen des neuen EPC-Services sammeln können.“
Jetzt wird mit Banken getestet
Bevor es im Oktober losgeht, sind nun die Banken an der Reihe und können in die Tests einsteigen. Seit der ersten Juli-Woche steht das Testumfeld bereit, die ersten Banken sind bereits angebunden und haben mit den Tests begonnen. Müller: „Je früher die Banken diese Tests nutzen, desto besser.“
Einer der Vorteile der Bank-Verlag-Lösung für VoP (in Kooperation mit msg for banking) ist, dass sie nicht nur Einzeltransaktionen, sondern auch Sammelüberweisungen bearbeiten kann. Zudem bietet der Bank-Verlag als zertifizierter Vertrauensdienstleister auch die Ausstellung der notwendigen QWAC-Zertifikate an.
Wichtige, praxisnahe Erfahrungen verschaffen einen Wissensvorsprung
Im Bank-Verlag ist man mit VoP bereits bestens vertraut. Armin Müller, Director Banking im Bank-Verlag: „Wir waren als einziges Unternehmen in Deutschland für einen Piloten des EPC zugelassen und haben die notwendige Umgebung für VoP bereits fertig gebaut.“ Konkret getestet wurden in dieser ersten Phase die Funktionen des von SWIFT gebauten EPC Directory Service, u.a. die technische Anbindung, Downloads oder End-to-End-Prozesse. Produktmanager Rafael Narloch: „Das hat alles reibungslos funktioniert.“
Daran schloss sich bis Anfang Juli eine weitere Testphase an, in der der Bank-Verlag seine Schnittstelle für VoP zertifizieren lassen konnte. Auch diese Zertifizierung ist wie der Pilot zuvor erfolgreich abgelaufen. Produktmanager Rafael Narloch: „Der Pilot und auch die Zertifizierung ist nicht nur für die EPC wichtig, um mögliche Probleme im Vorfeld zu identifizieren. Diese Phase ist auch für uns und unsere Kunden wertvoll, weil wir den Wissensvorsprung daraus direkt an die Banken weitergeben können. Wir haben schon jetzt rund um VoP wichtige, praxisnahe Erfahrungen mit den technischen und organisatorischen Anforderungen des neuen EPC-Services sammeln können.“
Jetzt wird mit Banken getestet
Bevor es im Oktober losgeht, sind nun die Banken an der Reihe und können in die Tests einsteigen. Seit der ersten Juli-Woche steht das Testumfeld bereit, die ersten Banken sind bereits angebunden und haben mit den Tests begonnen. Müller: „Je früher die Banken diese Tests nutzen, desto besser.“
Einer der Vorteile der Bank-Verlag-Lösung für VoP (in Kooperation mit msg for banking) ist, dass sie nicht nur Einzeltransaktionen, sondern auch Sammelüberweisungen bearbeiten kann. Zudem bietet der Bank-Verlag als zertifizierter Vertrauensdienstleister auch die Ausstellung der notwendigen QWAC-Zertifikate an.
Zu den Personen

Armin Müller
Director Banking leitet den Bereich Markets – Banking bei der Bank-Verlag GmbH und verantwortet damit die Themengebiete Online-Banking für Privat- und Firmenkunden sowie PSD2-Drittdiensteschnittstelle und Instant Payments.

Rafael Narloch
Produktmanager Banking beim Bank-Verlag
Was Sie auch interessieren könnte?

Magazin: Mobile ist das Maß aller Dinge
Über Jahrzehnte zählten im Wettbewerb der Banken um ihre Kunden physische Nähe, Produktportfolio und Kompetenz. Mittlerweile ist der digitale Komfort das Top-Argument, um Kunden zu begeistern. Ohne eine Banking App geht nichts mehr.

Podcastfolge: Mobile App Security
Sicherheitsfaktoren für mobile Anwendungen: Mobile Apps verarbeiten sensible Daten und sind damit ein beliebtes Angriffsziel für Kriminelle. Welche Schwachstellen und Risiken hier häufig auftauchen, erläutert Peter Jung, Experte bei SRC Security Research & Consulting.

BV VoP – powered by msg
Gemeinsam mit msg bieten wir die Lösung zur Verification of Payee im SEPA-Raum. Sichern Sie sich die fristgerechte und regelkonforme Umsetzung der EU-Verordnung: EPC Rulebook-konform und mit Anbindung aller relevanten europäischen Banken und Zahlungsdienstleister.
Mehr erfahren
Entdecken Sie weitere Facetten des Bank-Verlags

Unser Magazin & Newsletter BV connect
Sie wollen erfahren, was gerade in der Finanzbranche diskutiert wird? In unserem Magazin finden Sie Hintergründe, Interviews, Podcasts und aktuelle Fachveranstaltungen.

Unser Podcast: BV durch die bank
Der Podcast zur Digitalisierung der Finanzbranche. Wir gehen hinter die Buzzwords und bitten Experten zum Gespräch. Entdecken Sie unsere Podcastfolgen.

Akademie
Die aktuellen Herausforderungen der Finanzbranche sind spannend und chancenreich. Erhalten Sie wertvolle Wissens-Upgrades und inspirierende Angebote, die Sie professionell weiterbringen.