AI:FinDay – Künstliche Intelligenz im Finanzsektor
Die KI-Fachtagung zu Anwendung, Regulierung und Strategie
Mittwoch, 12. November 2025
Fachtagung
Frankfurt am Main
ab 599€


— Experience Center, Tower 185 in Frankfurt a. M.
Das erwartet Sie
Künstliche Intelligenz verändert die Wertschöpfung und Wettbewerbsdynamik – auch im Finanzsektor. KI ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern ein strategischer Hebel für Wachstum und Effizienz. Auf dem AI:FinDay beschäftigen wir uns umfassend mit den verschiedenen Aspekten für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche zu Anwendung, Regulierung und Strategie.
Unsere Referent:innen schlagen die Brücke von der Vision bis zur Umsetzung. Sie erhalten Leitplanken für Ihre AI-Compliance und erfahren, wie EU AI Act, DSGVO und Anforderungen an die Cyber Security zusammenspielen. Welche Chancen und Risiken entstehen aus den regulatorischen Anforderungen? Workshops vertiefen die praxisnahe Vorstellung von Use Cases sowie die betriebswirtschaftliche Einordnung: Wann bringt KI wirklich einen Mehrwert?
Den Abschluss bildet der Ausblick auf die Entwicklung von KI im deutschen Finanzwesen. Die Panel-Diskussion vermittelt Ihnen klare Prioritäten, die Sie für Ihre eigene KI-Strategie nutzen können.
Künstliche Intelligenz verändert die Wertschöpfung und Wettbewerbsdynamik – auch im Finanzsektor. KI ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern ein strategischer Hebel für Wachstum und Effizienz. Auf dem AI:FinDay beschäftigen wir uns umfassend mit den verschiedenen Aspekten für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche zu Anwendung, Regulierung und Strategie.
Unsere Referent:innen schlagen die Brücke von der Vision bis zur Umsetzung. Sie erhalten Leitplanken für Ihre AI-Compliance und erfahren, wie EU AI Act, DSGVO und Anforderungen an die Cyber Security zusammenspielen. Welche Chancen und Risiken entstehen aus den regulatorischen Anforderungen? Workshops vertiefen die praxisnahe Vorstellung von Use Cases sowie die betriebswirtschaftliche Einordnung: Wann bringt KI wirklich einen Mehrwert?
Den Abschluss bildet der Ausblick auf die Entwicklung von KI im deutschen Finanzwesen. Die Panel-Diskussion vermittelt Ihnen klare Prioritäten, die Sie für Ihre eigene KI-Strategie nutzen können.
KI in Europa und Deutschland
EU AI Act, nationale Umsetzung und DSGVO
Praxisnahe Einblicke in KI-Anwendungen von Banken
Fraud Management im Zeitalter von KI
KI-Compliance und Strategie in der Finanzbranche
Sponsoren
Das könnte Sie auch interessieren

Podcastfolge: Erfolgreiche KI-Strategie entwickeln
Vom Einsatz im Kundenservice über die Verarbeitung von Dokumenten bis hin zum Einsatz im Vertrieb. Die KI ermöglicht nicht nur Kosteneinsparungen, sondern kann auch zu neuen Erlösquellen beitragen. Dr. Herman Witzel, KI-Stratege bei der DKB und Ute Kolck sprechen über die Entwicklung einer funktionierenden KI-Strategie.

Magazin: Löst GenAI das Demografie-Problem?
Für Stephan A. Paxmann, Chief Innovation Officer der LBBW und Experte für GenAI, ist das keine Frage. Fraglich sei allein, wie es die Banken anstellen.
Sie möchten mehr wissen?

Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über unsere Fachveranstaltungen

Inhaltliche Vielfalt – flexible Formate
Unser breites Veranstaltungsangebot reicht von kurzen Updates zu regulatorischen Anforderungen bis zu umfassenden Zertifizierungen - in Präsenz, hybrid oder online.

Fachthemen, die die Finanzbranche bewegen
Immer neue Anforderungen bewegen die Finanzbranche. Mit unseren Fachveranstaltungen unterstützen wir Ihren Arbeitsalltag.

Kontakt & Anfahrt
So kommen Sie zu uns oder nehmen mit uns Kontakt auf. Ob mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen.