BCM-Praxisworkshop: Übungen und Tests
Sichern Sie sich echte Umsetzungskompetenz im Business Continuity Management. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Institut auf Krisen und Ausfälle gezielt vorbereiten.
Dienstag, 10. März 2026
Intensivseminar
Köln
ab 799€
Das erwartet Sie
Ein Notfall im Unternehmen kann jederzeit eintreten. Betriebs- oder Systemausfälle treffen Finanzinstitute oft besonders hart. Ein wirksames Business Continuity Management und gute Vorbereitung für den Ernstfall sind daher unverzichtbar. Die Durchführung von praktischen Übungen ist regulatorisch gefordert und soll Ihr Krisenmanagement und die Reaktionsfähigkeit Ihres Teams stärken.
In unserem Praxisworkshop erfahren Sie, wie Sie Ihr Institut auf Krisen und Ausfälle gezielt vorbereiten. Sie lernen, wie Übungen und Tests im Business Continuity Management geplant, durchgeführt und ausgewertet werden. Unsere Expert:innen zeigen praxisnah, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen und mit einem strukturierten Risikomanagement handlungsfähig bleiben. Sie trainieren den Umgang mit realistischen Szenarien – von Gebäude- und Personalausfällen bis zu IT- und Dienstleister-Störungen. Sie dokumentieren Übungen professionell und kennen alle aufsichtsrechtlichen Anforderungen – inklusive MaRisk. Gemeinsam simulieren wir reale Notfallbeispiele und entwickeln Lösungen für Ihren Arbeitsalltag.
Der Workshop vermittelt nicht nur Methoden, sondern echte Umsetzungskompetenz. Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Fachkolleg:innen und unseren Referent:innen. Außerdem können Sie Ihre eigenen Fragen und Herausforderungen einbringen. Wir integrieren Ihre Themen in den Workshop und sorgen für konkrete Ergebnisse.
Ein Notfall im Unternehmen kann jederzeit eintreten. Betriebs- oder Systemausfälle treffen Finanzinstitute oft besonders hart. Ein wirksames Business Continuity Management und gute Vorbereitung für den Ernstfall sind daher unverzichtbar. Die Durchführung von praktischen Übungen ist regulatorisch gefordert und soll Ihr Krisenmanagement und die Reaktionsfähigkeit Ihres Teams stärken.
In unserem Praxisworkshop erfahren Sie, wie Sie Ihr Institut auf Krisen und Ausfälle gezielt vorbereiten. Sie lernen, wie Übungen und Tests im Business Continuity Management geplant, durchgeführt und ausgewertet werden. Unsere Expert:innen zeigen praxisnah, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen und mit einem strukturierten Risikomanagement handlungsfähig bleiben. Sie trainieren den Umgang mit realistischen Szenarien – von Gebäude- und Personalausfällen bis zu IT- und Dienstleister-Störungen. Sie dokumentieren Übungen professionell und kennen alle aufsichtsrechtlichen Anforderungen – inklusive MaRisk. Gemeinsam simulieren wir reale Notfallbeispiele und entwickeln Lösungen für Ihren Arbeitsalltag.
Der Workshop vermittelt nicht nur Methoden, sondern echte Umsetzungskompetenz. Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Fachkolleg:innen und unseren Referent:innen. Außerdem können Sie Ihre eigenen Fragen und Herausforderungen einbringen. Wir integrieren Ihre Themen in den Workshop und sorgen für konkrete Ergebnisse.
Aufsichtsrechtlicher und praktischer Hintergrund
Planung, Durchführung, Nachbereitung, Rollen und Verantwortlichkeiten
Methoden von Übungen und Tests
Dokumentation der Übung
Gemeinsame Übungen
Austausch und Feedback-Runde
Das könnte Sie auch interessieren

Podcastfolge: DOR-Testing
Testen digitaler operationaler Resilienz unter DORA: Unternehmen des Finanzsektors müssen ein DOR-Testprogramm etablieren. Worauf Sie dabei achten sollten, welche grundlegenden Tests dazugehören und wann man sie auslagern sollte, darüber sprechen wir mit Alexandros Manakos, Cyber Security-Experte und Geschäftsführer von Apollon Security.

Podcastfolge: Mobile App Security
Sicherheitsfaktoren für mobile Anwendungen: Mobile Apps verarbeiten sensible Daten und sind damit ein beliebtes Angriffsziel für Kriminelle. Welche Schwachstellen und Risiken hier häufig auftauchen, erläutert Peter Jung, Experte bei SRC Security Research & Consulting.

Magazin: DORA fordert besonders kleine Banken
Die neue Regulierung verlangt nicht nur technologische Umstellungen, sondern auch organisatorische Veränderungen, die viele kleinere Banken fundamental fordern. Frank Mehlhorn, Experte u. a. für Auslagerungsmanagement von Banken, erklärt, was wichtig ist.
Sie möchten mehr wissen?

Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über unsere Fachveranstaltungen

Inhaltliche Vielfalt – flexible Formate
Unser breites Veranstaltungsangebot reicht von kurzen Updates zu regulatorischen Anforderungen bis zu umfassenden Zertifizierungen - in Präsenz, hybrid oder online.

Fachthemen, die die Finanzbranche bewegen
Immer neue Anforderungen bewegen die Finanzbranche. Mit unseren Fachveranstaltungen unterstützen wir Ihren Arbeitsalltag.

Kontakt & Anfahrt
So kommen Sie zu uns oder nehmen mit uns Kontakt auf. Ob mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen.









